Erläuterungen zu EM Pipe Zeckenschutzbändern

Leider müssen wir Tierhalter uns mittlerweile das ganze Jahr über Gedanken zu den häufigsten Krankheitsüberträgern, den Zecken, Flöhen, Milben usw. machen. Wie wir alle Wissen, können sie bei unseren Fellnasen genauso wie bei uns Menschen schwerwiegende Krankheiten auslösen.
Daher ist es nach wie vor immer wichtig, uns, besonders aber auch unsere Hunde davor zu schűtzen!

Als jahrelange Hundebesitzerin habe ich die ein oder andere Medikation in Form von Tabletten, Spotons, Puderbändern usw. bei meinen Hunden ausprobiert. Ich muss gestehen, dass ich weder von den Spotons noch von den Puderbändern wirklich glücklich war, da ich Giftstoffe durch das Streicheln meiner Hunde über meine Handfläche aufgenommen habe. Auch mit der Wirkungsweise der Tabletten war ich nicht wirklich glücklich.

Auch bei den Zeckenschutzbändern mit EM Pipes war ich Anfangs sehr skeptisch!
Seit ich jedoch die Wirkungsweise der EM Pipes für meine Hunde entdeckt habe tragen sie tagtäglich ihre Bänder. Das Ergebnis: sie bringen tatsächlich wesentlich weniger bis gar keine Zecken mehr nach Hause.

Gerne kann man die einfache Version von geflochtenen Bändern auch mit dem Namen versehen.

Bitte beachten: Im Moment dauert eine Bestellung ca. 2- 3 Wochen!!

Aber wie kann das funktionieren??
Dazu hier mal eine Information.

In jeder EM-Keramik (Effektive Mikroorganismen) stecken bis zu 80 verschiedene Pilz- und Bakterienstämme, die bei unseren Haustieren, wie auch bei uns Menschen einen gesunden Stoffwechselprozess in Gang bringen können. Sie funktionieren synergetisch, d.h. ohne Zugabe fremder Stoffe und lösen in der Keramik eine Resonanzschwingung und Stoffwechselaktivität aus.

Diese Schwingungsinformationen harmonisieren und vitalisieren das Fell, die Haut und den Körper des Tieres und erzeugen so eine abschreckende Wirkung auf Zecken und anderes Ungeziefer.
Das Band sollte ohne Unterbrechung immer zusätzlich zum Halsband getragen werden, so dass es die Möglichkeit hat, auf der Haut das gute Milieu aufzubauen.

Ich möchte Sie aber, trotz der vielen positiven Resonanz von vielen meiner Kundinnen / Kunden darauf hinweisen, dass diese Halsbänder, wie auch viele andere Mittel, keinen 100% igen Schutz gegen Zecken bieten!

Was ich Ihnen noch mitteilen möchte….

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Angebote an EM Keramik-Halsbänder zu kaufen. Darunter sind auch wirklich sehr schöne Modelle, bei denen Metallperlen mit ein geflochtenen wurde, was aber die Wirkungsweise der Pipes am Hals unterbricht, da die Schwingungen nicht fließen können. Somit können diese Pipes tatsächlich kein gutes Milieu aufbauen um ihre Wirkung voll zu entfalten.

Deshalb verwende ich am Halsband direkt nur Kunststoffperlen in verschiedenen Farben!

Pflegehinweis: Das Halsband sollte etwa alle 2 Wochen im Waschbecken mit etwas Kernseifenlauge eingeweicht werden, so dass sich Schmutz und Fett lösen. Danach gründlich abspülen und trocknen lassen, am besten in der Sonne, unter Rotlicht oder einfach bei Tageslicht. So können sich die Pipes wieder neu „aufladen“ und ihre volle Wirkung entfalten.

PS: Da diese Bänder nur über den Kopf gezogen werden und sich mit den Kordelstoppern leicht aufziehen lassen,
sollten sie

niemals zum Befestigen der Hundeleine genutzt werden!!